Neuer Text
Kultur, Architektur & Poesie – für jede/n etwas dabei!
Der Kulturverein macht das möglich und bietet eine Führung durch das architektonisch beeindruckende SC-Stadion in Freiburg an. Die Besichtigungstour am 19. März um 15 Uhr ist nicht nur für Fußballfans interessant, sondern für alle, die sich bisher wenig mit Stadien und Fußballarenen beschäftigt haben.
Erleben Sie mit dem Kulturverein eine exklusive Führung durch das Europa-Park-Stadion in Freiburg, umrahmt von ausgewählten Gedichten rund um das Thema Fußball.
Die Tour führt die Besucher*innen hinter die Kulissen in verschiedene Bereiche wie die Spieler- und Gästekabinen, Presseräume, Mixed-Zone und die VIP-Lounge.
Dazu erfahren Sie viel Interessantes und Wissenswertes über die Spieler des SC-Freiburg, die Geschichte des Vereins und den Baustil der modernen Stadionarchitektur mit seiner Funktionalität, seinen klaren Strukturen und seiner zeitlosen Eleganz. Zugleich gibt es die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und Fragen-stellen.
Herr Rainer Kirchhoff wird dafür Sorge tragen, dass diese informative Tour auch kulturell unterlegt und mit Gedichten umrahmt werden wird.
Interesse geweckt?
Dann freuen Sie sich auf einen interessanten und unterhaltsamen Nachmittag und melden sich an!
Datum: Mittwoch, den 19. März - 15 Uhr
Treffpunkt: SC-Stadion Freiburg, Armin-Stocker-Str. 1, Parkplatz 1, Haupteingang (eigene Anreise / Anfahrt)
Dauer: 1 1/2 bis 2 Stunden
Kosten: 7 € pro Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es können Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Führung im Haus der Demokratie braucht Klugheit, politische Leidenschaft und Verfassungspatriotismus - und sie braucht ein Haus.
In Offenburg hat die Demokratie seit 2002 den Salmen - Synagoge, ehemaliges Gasthaus, Drogeriemarkt und Lager. Von 2020-2022 wurde das Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung dann zum Ort des Erinnerns umgebaut. Es ist ein Ort entstanden, an dem Demokratie erlebt, erlernt und praktiziert wird (Gemeinderatssitzungen). Mehr noch: Es ist ein Museum entstanden, in dem zu erfahren ist, was passiert, wenn Demokratie scheitert. Wie in einem Brennglas konzentriert sich Glanz und Schande deutscher Demokratiegeschichte in seinen Mauern.
Eine interaktive Dauerausstellung vermittelt die Geschichte des Hauses „Der Salmen“ und stellt sie in den Kontext unserer Gegenwart. Aktueller als je zu vor. Ein 270 Grad-Rundum-Filmerlebnis lässt die Besucher*innen eintauchen in die Geschichte des Hauses und erzählt, was sich in den vergangenen 200 Jahren zugetragen hat. Lassen Sie sich beeindrucken von der Projektion im historischen Saal. Zur Einstimmung bietet der Kulturverein vorab eine kleine private Innenstadtführung mit interessanten Sehenswürdigkeiten im Stadtkern an.
Termin: Samstag, 22. März, Eigenanreise, (gute Bahnverbindung)
Treffpunkt: 13 Uhr beim Fischmarkt/Tourismusbüro: kleine Stadtführung mit Besichtigung einiger interessanter Sehenswürdigkeiten im Stadtkern (Nähe Salmen).
14:15 Uhr - Salmen: Film/Führung, anschließend Möglichkeit zum Besuch der Fotoausstellung "Pio Rahner: Nachgang - Auf den Spuren des Hecker-Zugs".
Kosten: Stadt- und Salmen-Führung (60 min) - kostenlos
Eintritt Salmen: ermäßigt 5 Euro /Person, freier Eintritt mit Museumspass
Anmeldung bis spätestens 17. März per Mail an:
gclei2660@gmail.com
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.